Wohngebäudeversicherung
Wohngebäude-
versicherung
Schützen Sie Ihr Wohngebäude vor externen Einflüssen
Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
Warum ich eine Wohngebäudeversicherung abschließen sollte
Warum ich eine Wohngebäudeversicherung
abschließen sollte
Schutz Ihrer Immobilien durch wetterbedingte Schäden wie Hagel, Sturm und Schnee
Vorausschauend absichern im Hinblick auf den Klimawandel
Sinnvoll mit Hausratsversicherung zu kombinieren
Übernahme nicht nur für Reparaturen, sondern auch Wiederaufbau oder Neubau
Sonderabsicherung gegen Fälle wie Vandalismus oder Einbruchschäden möglich
Die Wohngebäudeversicherung - ein Muss für Immobilienbesitzer:innen!
Unwetter, Stürme und klimabedingte Katastrophen in Deutschland haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Und die Prognosen für kommende Jahrzehnte sehen noch düsterer aus. Von einem Sturm abgedeckte Dächer, zerstörte Fenster oder vollgelaufene Keller bedeuten hohe Kosten für Besitzer:innen von Immobilien. Schließen Sie deshalb unbedingt eine Versicherung ab, die Ihr Wohngebäude vor solchen Schäden schützt. Für Haus- oder Wohnungsbesitzer ist die Wohngebäudeversicherung auch in Zukunft ein absolutes Muss!
Ohne
Wohngebäudeversicherung
Mit
Wohngebäudeversicherung
- Hohe Reparaturkosten aufgrund von Natureinwirkungen
- Eigenes Tragen von Schäden durch Wasser und Feuer
- Hohe Kosten durch Schäden nicht nur an den bewohnten Hausteilen
- Entspannt bei jeder Wetterlage: Schutz vor Schäden durch Sturm und Hagel
- Schutz vor Unerwartetem: Schäden durch Feuer und Wasser abgedeckt
- Auch Nebengebäude wie Garagen mit abgesichert
Ohne
Wohngebäudeversicherung
Ohne Wohngebäudeversicherung
-
Hohe Reparaturkosten aufgrund
von Natureinwirkungen -
Eigenes Tragen von Schäden
durch Wasser und Feuer -
Hohe Kosten durch Schäden
nicht nur an den bewohnten Hausteilen
- Hohe Reparaturkosten aufgrund von Natureinwirkungen
- Eigenes Tragen von Schäden durch Wasser und Feuer
- Hohe Kosten durch Schäden nicht nur an den bewohnten Hausteilen
Mit
Wohngebäudeversicherung
-
Entspannt bei jeder Wetterlage:
Schutz vor Schäden durch Sturm und Hagel -
Schutz vor Unerwartetem:
Schäden durch Feuer & Wasser abgedeckt -
Auch Nebengebäude wie
Garagen mit abgesichert
Mit Wohngebäudeversicherung
- Entspannt bei jeder Wetterlage: Schutz vor Schäden durch Sturm und Hagel
- Schutz vor Unerwartetem: Schäden durch Feuer und Wasser abgedeckt
- Auch Nebengebäude wie Garagen mit abgesichert
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Schützen Sie Ihr Wohngebäude vor externen Einflüssen wie Unwetter, Klimafolgen und Einbruchsschäden! Wir beraten Sie gerne und sind jederzeit für Sie da.
Schützen Sie Ihre Wertanlage zuverlässig vor schweren Schäden
Schützen Sie Ihre Wertanlage zuverlässig vor schweren Schäden
Als Eigentümer:in müssen Sie zwar nicht verpflichtend für Ihre Wohnung oder Ihr Haus eine Wohngebäudeversicherung abschließen, jedoch sind Sie durch diese Form der Absicherung finanziell gegen Schäden an Ihrer Immobilie geschützt. Der Erwerb einer Immobilie stellt für den Käufer oder die Käuferin eine der größten Investitionen, bestenfalls mit langfristiger Wertsteigerung dar. Für durch Sturm, Hagel, Feuer oder Wasser verursachte Schäden übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für Reparatur, Wiederaufbau oder Neubau, allerdings kommt sie nur für Gebäudeschäden und für fest mit dem Gebäude verbundene Bauelemente auf. Das Mobiliar ist hiervon ausgenommen, kann aber separat durch eine Hausratversicherung geschützt werden.
Die Kosten für die Wohngebäudeversicherung richten sich nach ihrem Umfang, also dem ausgewählten Tarif und der Größe der Immobilie. Wie bei allen Assekuranzen, haben Sie als Versicherungsnehmer:in die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen. Ihr Vorteil dabei ist: Mit der Wohngebäudeversicherung können Sie sich auch gegen Einbruchschäden, Vandalismus und viele weitere Sonderfälle absichern. Wichtig: Die Wohngebäudeversicherung greift nicht bei Elementarschäden, wie zum Beispiel durch Überschwemmungen oder Erdrutsche, vor allem dann nicht, wenn Ihre Immobilie am Hang oder in Nähe zum Wasser gebaut ist. In diesem Fall sollten Sie erwägen, eine Elementarschadenversicherung abzuschließen.
Um die für Ihren Bedarf geeignete Wohngebäudeversicherung und den passenden Tarif zu finden, beraten wir Sie gerne. Bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte zum Umfang der Versicherung und zu allem, was Sie dabei beachten müssen. Wir freuen uns darauf, der Versicherungsprofi an Ihrer Seite sein zu dürfen!
Als Eigentümer:in müssen Sie zwar nicht verpflichtend für Ihre Wohnung oder Ihr Haus eine Wohngebäudeversicherung abschließen, jedoch sind Sie durch diese Form der Absicherung finanziell gegen Schäden an Ihrer Immobilie geschützt. Der Erwerb einer Immobilie stellt für den Käufer oder die Käuferin eine der größten Investitionen, bestenfalls mit langfristiger Wertsteigerung dar. Für durch Sturm, Hagel, Feuer oder Wasser verursachte Schäden übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für Reparatur, Wiederaufbau oder Neubau, allerdings kommt sie nur für Gebäudeschäden und für fest mit dem Gebäude verbundene Bauelemente auf. Das Mobiliar ist hiervon ausgenommen, kann aber separat durch eine Hausratversicherung geschützt werden.
Die Kosten für die Wohngebäudeversicherung richten sich nach ihrem Umfang, also dem ausgewählten Tarif und der Größe der Immobilie. Wie bei allen Assekuranzen, haben Sie als Versicherungsnehmer:in die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen. Ihr Vorteil dabei ist: Mit der Wohngebäudeversicherung können Sie sich auch gegen Einbruchschäden, Vandalismus und viele weitere Sonderfälle absichern. Wichtig: Die Wohngebäudeversicherung greift nicht bei Elementarschäden, wie zum Beispiel durch Überschwemmungen oder Erdrutsche, vor allem dann nicht, wenn Ihre Immobilie am Hang oder in Nähe zum Wasser gebaut ist. In diesem Fall sollten Sie erwägen, eine Elementarschadenversicherung abzuschließen.
Um die für Ihren Bedarf geeignete Wohngebäudeversicherung und den passenden Tarif zu finden, beraten wir Sie gerne. Bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte zum Umfang der Versicherung und zu allem, was Sie dabei beachten müssen. Wir freuen uns darauf, der Versicherungsprofi an Ihrer Seite sein zu dürfen!
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Eine Wohngebäudeversicherung sichert Ihr Haus gegen Schäden oder vollständige Zerstörung ab. In der Grunddeckung bietet sie Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren (zum Beispiel Sturm und Hagel).
Die Wohngebäudeversicherung schützt Gebäude sowie Nebengebäude. Das heißt dass Dach, die Fassade, das Mauerwerk, das Fundament etc. am Gebäude durch eine Wohngebäudeversicherung mitversichert sind, ebenso wie die Garage.
Sinnvoll ist der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für alle, die Wohneigentum besitzen. Bei mehreren Eigentümer*innen von beispielsweise Eigentumswohnungen, schließt die Eigentümer*innengemeinschaft gemeinsam eine Wohngebäudeversicherung ab.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren