Fonds & ETFs bedeuten
Fonds & ETFs bedeuten
5 Gründe für Fonds & ETFs
5 Gründe für Fonds & ETFs
Ihr Vermögen ist bei Insolvenz geschützt, da Fonds und ETFs zu den Sondervermögen gehören
Vermögensaufbau bedarf einer langfristigen Anlagestrategie, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam erarbeiten
Verringertes Verlustrisiko durch breite Streuung Ihrer Anlagen
Geringere Einstiegshürde beim Investieren in passive und dadurch kostengünstigere ETFs
Zu einer erfolgreichen und rentablen Anlage reichen bereits geringe Summen
Effektiv und sicher am Aktienmarkt investieren
Sie möchten in Geldanlagen mit geringem Verlustrisiko investieren? Dann empfiehlt sich ein Blick auf ETFs und Fonds. Doch was bedeuten diese Begriffe überhaupt? Exchange-Traded Funds (ETFs) sind an der Börse gehandelte Indexfonds, also passive Investmentfonds, die die Entwicklung eines bestimmten Börsenindex und damit den Messwert zugehöriger Aktien möglichst exakt nachbilden. Bei aktiven Fonds hingegen, versuchen Fondsmanager:innen durch ihre Auswahl bestimmter Wertpapiere, die Rendite zu steigern. Sowohl ETFs als auch Fonds beinhalten in ihrem Portfolio also Aktien unterschiedlicher Unternehmen.
Ihr Vermögen ohne Anlage
Ihr Vermögen bei
Investment in ETFs oder Fonds
- Verwahrung zu Niedrigzinssätzen
- Bausparverträge und Sparbücher möglich
- Potentielle Negativzinsen
- Weiterentwicklung des Vermögens möglich
- Schutz vor Inflation
- Vermögensschutz bei Insolvenz durch Sondervermögensregelung
Ihr Vermögen
ohne Anlage
Ihr Vermögen ohne Anlage
- Verwahrung zu Niedrigzinssätzen
- Bausparverträge und Sparbücher möglich
- Potentielle Negativzinsen
- Verwahrung zu Niedrigzinssätzen
- Bausparverträge und Sparbücher möglich
- Potentielle Negativzinsen
Ihr Vermögen bei
Investment in ETFs oder Fonds
- Weiterentwicklung des Vermögens möglich
- Schutz vor Inflation
-
Vermögensschutz bei Insolvenz
durch Sondervermögensregelung
Ihr Vermögen bei Investment in ETFs oder Fonds
- Weiterentwicklung des Vermögens möglich
- Schutz vor Inflation
- Vermögensschutz bei Insolvenz durch Sondervermögensregelung
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Erweitern Sie Ihren gesetzlichen Schutz mit einer ambulanten Krankenzusatzversicherung. Umfangreichere Leistungen und mehr Vorteile warten auf Sie!
So wirken sich ETFs und Fonds auf Ihre Geldanlage aus
So wirken sich ETFs und Fonds auf Ihre Geldanlage aus
Durch die Geldanlage in ETFs oder Fonds minimieren Sie Ihr Verlustrisiko deutlich, weil Ihre Finanzen breit gestreut in verschiedensten Aktien investiert werden. Die Abbildung eines Index sorgt für eine gewisse Sicherheit und Transparenz, da leicht nachvollziehbar ist, welche Positionen in der Zusammenstellung vertreten sind. Darüber hinaus sind ETFs kostengünstiger für Ihre Investition. Sie gehören zu den passiven und nicht durch einen Manager oder eine Managerin aktiv verwalteten Geldanlagen. Grundsätzlich zählen Investments in ETFs oder Fonds zum Sondervermögen. Dies bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, da Ihr Vermögen beziehungsweise die Fondsanteile, zum Beispiel bei Insolvenz der Anbieter:innen geschützt sind. Darüber hinaus können Sie schon mit geringen Summen erfolgreich anlegen und am Markt handeln. Ob Wertpapiere aus Aktienfonds, Anleihenfonds oder Mischfonds gehandelt werden, richtet sich nach Ihrer jeweiligen Anlagestrategie; jedoch sollten Sie als Investor:in beachten, dass der Vermögensaufbau immer mit einer langfristigen Anlagestrategie verbunden sein sollte; sonst kann das Risiko aufgrund von Spekulation sehr hoch sein!
Um Risiken beim Investment zu vermeiden, Ihnen einen langfristigen Vermögensaufbau zu ermöglichen und welche Anlagestrategie dabei zu Ihnen persönlich passt – all das besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Durch die Geldanlage in ETFs oder Fonds minimieren Sie Ihr Verlustrisiko deutlich, weil Ihre Finanzen breit gestreut in verschiedensten Aktien investiert werden. Die Abbildung eines Index sorgt für eine gewisse Sicherheit und Transparenz, da leicht nachvollziehbar ist, welche Positionen in der Zusammenstellung vertreten sind. Darüber hinaus sind ETFs kostengünstiger für Ihre Investition. Sie gehören zu den passiven und nicht durch einen Manager oder eine Managerin aktiv verwalteten Geldanlagen.
Grundsätzlich zählen Investments in ETFs oder Fonds zum Sondervermögen. Dies bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, da Ihr Vermögen beziehungsweise die Fondsanteile, zum Beispiel bei Insolvenz der Anbieter:innen geschützt sind. Darüber hinaus können Sie schon mit geringen Summen erfolgreich anlegen und am Markt handeln. Ob Wertpapiere aus Aktienfonds, Anleihenfonds oder Mischfonds gehandelt werden, richtet sich nach Ihrer jeweiligen Anlagestrategie; jedoch sollten Sie als Investor:in beachten, dass der Vermögensaufbau immer mit einer langfristigen Anlagestrategie verbunden sein sollte; sonst kann das Risiko aufgrund von Spekulation sehr hoch sein!
Um Risiken beim Investment zu vermeiden, Ihnen einen langfristigen Vermögensaufbau zu ermöglichen und welche Anlagestrategie dabei zu Ihnen persönlich passt – all das besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Ein gewisses Risiko ist beim Investieren immer gegeben. Jedoch lässt es sich durch eine langfristige Anlagestrategie und die breite Streuung Ihrer finanziellen Mittel sehr überschaubar halten.
Das Gute an Fonds und ETFs: Man kann klein anfangen. Es braucht nicht gleich 10.000 Euro, um erfolgreich mit der persönlichen Geldanlage zu beginnen. Es lässt sich auch mit kleinen Beträgen wie 25 Euro starten, was Investitionen in Fonds und ETFs perfekt für alle macht, die am langfristigen Sparen interessiert sind, selbst wenn ihnen noch nicht allzu viel Eigenkapital zur Verfügung steht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren