Ambulante
Krankenzusatzversicherung
Ambulante
Krankenzusatz-
versicherung
Erweitern Sie Ihren gesetzlichen Versicherungsschutz
Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
Warum ich eine ambulante
Krankenzusatzversicherung abschließen sollte
Warum ich eine ambulante
Krankenzusatzversicherung abschließen sollte
Wählen Sie Gesundheitsleistungen aus einem breiten Spektrum
Achtung: Nur in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Menschen dürfen die ambulante Krankenzusatzversicherung abschließen
Rundum geschützt mit der ambulanten Krankenzusatzversicherung
Grundsätzlich kommt die gesetzliche Krankenversicherung laut Definition des Gesetzgebers für eine „ausreichende, wirtschaftliche und zweckmäßige Heilbehandlung“ auf. Das heißt, dass Erkrankte nur die nötigste Behandlung bekommen, bestimmte Leistungen nur teilweise übernommen und manche sogar ganz abgelehnt werden können. Beugen Sie dem unbedingt vor! Eine ambulante Krankenzusatzversicherung hilft Ihnen effektiv. Sie lässt sich individuell an Ihre Wünsche anpassen, da Sie als Beitragszahler:in Leistungen aus einem breiten Spektrum wählen können.
Gesetzliche
Krankenversicherung
Mit ambulanter
Krankenzusatzversicherung
- medizinische Standardbehandlungen
- Behandlung durch verfügbares Personal
- Solidaritätsprinzip: selbe Leistungen für alle Zahler
- Verschreibungspflichtige Medikamente & medizinische Artikel
- Schutz der allgemeinen Gesundheit
- Alternative Heilmethoden: z.B. Osteopathie, Chiropraktik…
- Garantierte Behandlung durch Chefarzt oder Chefärztin
- Schnellere Terminvergabe
- Sehhilfen unter 6,25 Dioptrien, hochwertige Zahnfüllungen…
- Individueller Zusatzschutz
Mit ambulanter
Krankenzusatzversicherung
- Alternative Heilmethoden: z.B. Osteopathie, Chiropraktik…
- Garantierte Behandlung durch Chefarzt oder Chefärztin
- Schnellere Terminvergabe
- Sehhilfen unter 6,25 Dioptrien, hochwertige Zahnfüllungen…
- Individueller Zusatzschutz
Gesetzliche
Krankenversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
-
Kostenfreie Behandlung im
nächstgelegenen Krankenhaus -
Behandlung durch Stationsarzt
oder Stationsärztin -
Reguläre Unterbringung
im Mehrbettzimmer -
Schwangerschaft: Unterbringung für
Mutter und Kind
- medizinische Standardbehandlungen
- Behandlung durch verfügbares Personal
- Solidaritätsprinzip: selbe Leistungen wie höhere/geringere Zahler
- Verschreibungspflichtige Medikamente und medizinische Artikel
- Schutz der allgemeinen Gesundheit
Nach Abschluss einer ambulanten Krankenzusatz-
versicherung
- Freie Wahl des Krankenhauses
-
Behandlung durch den Chefarzt
oder die Chefärztin -
Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer
auf Wunsch -
Schwangerschaft: Sicheres
Familienzimmer nach Entbindung
Nach Abschluss einer
ambulanten Krankenzusatzversicherung
- Freie Wahl des Krankenhauses
- Behandlung durch den Chefärzt:innen
- Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer auf Wunsch
- Schwangerschaft: Sicheres Familienzimmer nach Entbindung
- Alternative Heilmethoden: z.B. Osteopathie, Chiropraktik…
- Garantierte Behandlung durch Chefarzt oder Chefärztin
- Schnellere Terminvergabe
- Sehhilfen unter 6,25 Dioptrien, hochwertige Zahnfüllungen…
- Individueller Zusatzschutz
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Erweitern Sie Ihren gesetzlichen Schutz mit einer ambulanten Krankenzusatzversicherung. Umfangreichere Leistungen und mehr Vorteile warten auf Sie!
Viele Extra-Behandlungen sind frei wählbar
Viele Extra-Behandlungen sind frei wählbar
Bei den gesetzlichen Krankenkassen tragen Sie zum Beispiel für alternative Heilmethoden, wie Osteopathie, Chiropraktik oder Psychotherapie, meist die vollen Kosten. Das kann teuer werden! Anders als bei einer ambulanten Krankenzusatzversicherung: Diese und viele weitere Behandlungen können Sie aus dem Leistungsspektrum der Zusatzversicherung auswählen und sich damit umfassender absichern. So bessern Sie Ihre reguläre Krankenversicherung auf.
Achtung: Nur in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Menschen dürfen die ambulante Krankenzusatzversicherung abschließen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Brillenversicherung, die auch privatversicherte Bürger:innen abschließen können. Bevor Sie eine ambulante Krankenzusatzversicherung vereinbaren können, müssen Sie sich erst einem umfangreichen Gesundheits-Check unterziehen. Möchten Sie eine ambulante Krankenzusatzversicherung abschließen, dann beeilen Sie sich besser: Je früher Sie mit den Beitragszahlungen beginnen, desto günstiger ist die Police. Achten Sie darauf, dass die vereinbarten Leistungen höher sind als die zu zahlenden Beiträge. Prüfen Sie daher mit uns gemeinsam im Vorfeld, welche Aufwendungen die gesetzliche Krankenversicherung abdeckt und planen Sie anschließend, welche Leistungen Sie zukünftig beanspruchen möchten. Kosten und Leistungen werden gegenübergestellt und so zeigt sich, ob eine ambulante Krankenzusatzversicherung sich für Sie lohnt.
Welche Leistungen die ambulante Krankenzusatzversicherung absichert, welche davon für Sie infrage kommen und was Sie sonst noch bei dem Thema beachten müssen, besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen!
Bei den gesetzlichen Krankenkassen tragen Sie zum Beispiel für alternative Heilmethoden, wie Osteopathie, Chiropraktik oder Psychotherapie, meist die vollen Kosten. Das kann teuer werden! Anders als bei einer ambulanten Krankenzusatzversicherung: Diese und viele weitere Behandlungen können Sie aus dem Leistungsspektrum der Zusatzversicherung auswählen und sich damit umfassender absichern. So bessern Sie Ihre reguläre Krankenversicherung auf.
Achtung: Nur in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Menschen dürfen die ambulante Krankenzusatzversicherung abschließen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Brillenversicherung, die auch privatversicherte Bürger:innen abschließen können. Bevor Sie eine ambulante Krankenzusatzversicherung vereinbaren können, müssen Sie sich erst einem umfangreichen Gesundheits-Check unterziehen. Möchten Sie eine ambulante Krankenzusatzversicherung abschließen, dann beeilen Sie sich besser: Je früher Sie mit den Beitragszahlungen beginnen, desto günstiger ist die Police. Achten Sie darauf, dass die vereinbarten Leistungen höher sind als die zu zahlenden Beiträge. Prüfen Sie daher mit uns gemeinsam im Vorfeld, welche Aufwendungen die gesetzliche Krankenversicherung abdeckt und planen Sie anschließend, welche Leistungen Sie zukünftig beanspruchen möchten. Kosten und Leistungen werden gegenübergestellt und so zeigt sich, ob eine ambulante Krankenzusatzversicherung sich für Sie lohnt.
Welche Leistungen die ambulante Krankenzusatzversicherung absichert, welche davon für Sie infrage kommen und was Sie sonst noch bei dem Thema beachten müssen, besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen!
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Dies kann individuell gestaltet werden. Meist lassen sich passende Bausteine für diverse Bedürfnisse jenseits der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen finden, beispielsweise für Brillengläser oder zusätzliche Impfungen.
Dies ist leider nicht möglich.
Als „ambulante Behandlungen“ werden alle Behandlungen bezeichnet, bei denen ein Patient oder eine Patientin nicht im Krankenhaus übernachten muss. Dies reicht also von Vorsorge- und Routineuntersuchungen bis hin zu kleineren OPs.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren