Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
Warum ich eine Unfallversicherung abschließen sollte
Warum ich eine Unfallversicherung
abschließen sollte
Auszahlung entweder als monatliche Rente oder als festgelegter Betrag
Abdeckung aller Unfälle im Alltag: egal ob im Arbeitskontext oder beim Freizeitsport
Schutz auf der ganzen Welt
Sinnvoll speziell dann, wenn Sie wegen Ihrer Arbeit keine bezahlbare BU abschließen können
Schutz nicht nur für Arbeitnehmende, sondern auch für Kinder, Hobbysportler:innen, Hausfrauen und -männer
Rundum geschützt mit der privaten Unfallversicherung
Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung ist in Deutschland freiwillig, also nicht verpflichtend; dabei ist sie für bestimmte Personengruppen unverzichtbar. Sie sorgt für einen finanziellen Schutz, wenn Sie nach einem Unfall bleibende Schäden haben. Die Summe der Unfallversicherung wird entweder Ihnen als beim Vertragsabschluss festgelegter Geldbetrag oder als monatliche Rente ausgezahlt – über die Art der Ausschüttung entscheiden Sie allein. Die private Unfallversicherung deckt Unfälle im Alltag des/der Versicherungsnehmer:in ab – egal ob diese in der Freizeit, zum Beispiel beim Sport, oder während der Arbeitszeit passieren.
Gesetzliche Absicherung
Nach Abschluss einer Unfallversicherung
-
Unterstützung, wenn Unfälle auf der Arbeit/
auf dem Arbeitsweg passieren -
Keine Leistungen bei Unfällen im Haushalt,
in der Freizeit oder beim Sport
- Schützt nur, wenn arbeitskontextueller Aufenthalt im Ausland
- Zusätzliche finanzielle Absicherung durch BU möglich
- Monatliche Rente, je nach Schwere des Unfalls
- Finanzielle Unterstützung unabhängig vom Arbeitskontext
- Alltagsunfälle werden mit übernommen
- Schützt international
- Absicherung von Rentner*innen, Kindern etc. (Menschen ohne BU-Anspruch)
- Flexible Auszahlung als Rente oder Fixbetrag
Gesetzliche Absicherung
Gesetzliche Absicherung
-
Unterstützung, wenn Unfälle auf der
Arbeit/auf dem Arbeitsweg passieren -
Keine Leistungen bei Unfällen im
Haushalt, in der Freizeit oder beim Sport -
Schützt nur, wenn arbeitskontextueller
Aufenthalt im Ausland -
Zusätzliche finanzielle Absicherung
durch BU möglich -
Monatliche Rente, je nach Schwere
des Unfalls
- Unterstützung, wenn Unfälle auf der Arbeit/auf dem Arbeitsweg passieren
- Keine Leistungen bei Unfällen im Haushalt, in der Freizeit oder beim Sport
- Schützt nur, wenn arbeitskontextueller Aufenthalt im Ausland
- Zusätzliche finanzielle Absicherung durch BU möglich
- Monatliche Rente, je nach Schwere des Unfalls
Nach Abschluss einer
Unfallversicherung
-
Finanzielle Unterstützung
unabhängig vom Arbeitskontext
- Alltagsunfälle werden mit übernommen
- Schützt international
-
Absicherung von Rentner*innen, Kindern
etc. (Menschen ohne BU-Anspruch) -
Flexible Auszahlung als Rente
oder Fixbetrag
Nach Abschluss einer Unfallversicherung
- Finanzielle Unterstützung unabhängig vom Arbeitskontext
- Alltagsunfälle werden mit übernommen
- Schützt international
- Absicherung von Rentner*innen, Kindern etc. (Menschen ohne BU-Anspruch)
- Flexible Auszahlung als Rente
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Sichern Sie sich für den Ernstfall ab. Eine Unfallversicherung ist da eine gute Lösung!
Ein bleibender Schaden ist schnell da - sorgen Sie besser vor!
Ein bleibender Schaden ist schnell da: Sorgen Sie besser vor!
Der Vorteil zum gesetzlichen Äquivalent: Bei der privaten Unfallversicherung sind Sie nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, zum Studium oder Ehrenamt versichert, sondern rund um die Uhr und dazu auf der ganzen Welt. Was genau als Unfall gilt, legt die Versicherungsgesellschaft anhand bestimmter Kriterien fest. Hierzu zählt: Bei dem Unfall handelt es sich um ein plötzliches Ereignis innerhalb eines kurzen Zeitraums, wie ein durch Fremdeinwirkung erlittener Schaden, der eine dauerhafte Schädigung des Unfallopfers nach sich zieht.
Für bestimmte Personen und Berufsgruppen kann eine private Unfallversicherung sehr sinnvoll sein. Können Sie zum Beispiel wegen Ihrer Arbeit keine bezahlbare Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sollten Sie unbedingt eine private Unfallversicherung in Betracht ziehen. Zu der nicht durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung absicherbaren Personengruppe zählen zum Beispiel Rentner:innen, Hausfrauen und -männer, Kinder und Hobbysportler:innen.
Um die für Sie passende Unfallversicherung zu finden, sollten Sie auf eine hohe Versicherungssumme sowie Wertsteigerung der Police und einen hohen Auszahlbetrag im Todesfall achten. Als Profis für Unfallversicherungen unterstützen wir Sie gerne bei der richtigen Wahl Ihrer Police. Darüber hinaus beraten wir Sie umfangreich zu allen Themen, die Sie bei einer Unfallversicherung beachten müssen.
Der Vorteil zum gesetzlichen Äquivalent: Bei der privaten Unfallversicherung sind Sie nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, zum Studium oder Ehrenamt versichert, sondern rund um die Uhr und dazu auf der ganzen Welt. Was genau als Unfall gilt, legt die Versicherungsgesellschaft anhand bestimmter Kriterien fest. Hierzu zählt: Bei dem Unfall handelt es sich um ein plötzliches Ereignis innerhalb eines kurzen Zeitraums, wie ein durch Fremdeinwirkung erlittener Schaden, der eine dauerhafte Schädigung des Unfallopfers nach sich zieht.
Für bestimmte Personen und Berufsgruppen kann eine private Unfallversicherung sehr sinnvoll sein. Können Sie zum Beispiel wegen Ihrer Arbeit keine bezahlbare Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, sollten Sie unbedingt eine private Unfallversicherung in Betracht ziehen. Zu der nicht durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung absicherbaren Personengruppe zählen zum Beispiel Rentner:innen, Hausfrauen und -männer, Kinder und Hobbysportler:innen.
Um die für Sie passende Unfallversicherung zu finden, sollten Sie auf eine hohe Versicherungssumme sowie Wertsteigerung der Police und einen hohen Auszahlbetrag im Todesfall achten. Als Profis für Unfallversicherungen unterstützen wir Sie gerne bei der richtigen Wahl Ihrer Police. Darüber hinaus beraten wir Sie umfangreich zu allen Themen, die Sie bei einer Unfallversicherung beachten müssen.
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Wenn Sie durch einen Unfall bleibende Schäden davontragen, zahlt die private Unfallversicherung einen vereinbarten Geldbetrag oder eine Rente. Sie greift bei allen Unfällen des täglichen Lebens, egal ob das Unglück bei der Arbeit oder in der Freizeit passiert und muss nicht zwingend im Arbeitskontext stehen.
Unfälle können nicht über einen langen Zeitraum erfolgen. Beanspruchen Sie beispielsweise über mehrere Jahre hinweg bei einem sportlichen Hobby Ihr Knie und leiden dann irgendwann unter Verschleißerscheinungen, gilt dies nicht als Unfall. Stürzen Sie allerdings bei der Ausübung Ihrer sportlichen Aktivität, würde eine Unfallversicherung greifen.
Besonders sinnvoll sind private Unfallversicherungen für Selbstständige und Freiberufler*innen, Personen ohne Beruf, Hausfrauen und -männer, Personen mit einem sehr hohen Unfallrisiko und für Erwerbstätige mit Vorerkrankungen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren