Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
Warum ich eine BAV benötige
Warum ich eine BAV benötige
Genießen Sie Vorteile durch staatliche Förderung
Zusätzliche Rente über Ihren Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin
Zuschuss von teilweise deutlich mehr als 15% durch Ihren Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin
Verkleinern oder schließen Sie potentielle Lücken in Ihrer Altersvorsorge
Perfekter Zusatzbaustein für Menschen in Angestelltenverhältnissen
Die betriebliche Altersvorsorge ist das gewisse Extra für Ihre Rente
Wie die Riester Rente ist auch die betriebliche Altersvorsorge eine staatlich geförderte Möglichkeit der Altersabsicherung. Ist der Versicherungsnehmer in einem Angestelltenverhältnis beschäftigt, kann er über seinen Arbeitgeber eine zusätzliche Rente aufbauen. Die vom Arbeitgeber mitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge gibt es in verschiedenen Varianten. Sie wird bei Renteneintritt an Sie als Versicherungsnehmer ausgezahlt. Nutzen Sie daher den zusätzlichen Baustein, um die Rentenlücke zu verkleinern oder bestenfalls zu schließen.
Gesetzliche Altersvorsorge
Altersvorsorge mit BAV
- abhängig von der demographischen Entwicklung
- Staatliche Rente unabhängig von BU
- Monatliche Auszahlung des Rentenbetrags
- Einkommensabhängig
- Staatliche Rente nicht durch Arbeitgeber:in gefördert
- Vollständige Steuer- und Sozialabgabenersparnis
- Koppelung mit BU möglich
- Flexible Auszahlungsoptionen: Monatlich oder mit einem Schlag
- Arbeitnehmer:in und Arbeitgeber:in können beide finanzieren
- Arbeitgeber:in kann einen Zuschuss zusätzlich zahlen
Gesetzliche Altersvorsorge
Gesetzliche Altersvorsorge
- abhängig von der demographischen Entwicklung
- Staatliche Rente unabhängig von BU
- Monatliche Rentenauszahlung
- Einkommensabhängig
-
Staatliche Rente nicht durch
Arbeitgeber*in gefördert
- abhängig von der demographischen Entwicklung
- Staatliche Rente unabhängig von BU
- Monatliche Auszahlung des Rentenbetrags
- Einkommensabhängig
- Staatliche Rente nicht durch Arbeitgeber:in gefördert
Altersvorsorge mit BAV
-
Vollständige Steuer- &
Sozialabgabenersparnis
- Koppelung mit BU möglich
-
Flexible Auszahlungsoptionen:
Monatlich oder mit einem Schlag -
Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in
können beide finanzieren -
Arbeitgeber*in kann einen
Zuschuss zusätzlich zahlen
Altersvorsorge mit BAV
- Vollständige Steuer- und Sozialabgabenersparnis
- Koppelung mit BU möglich
- Flexible Auszahlungsoptionen: Monatlich oder mit einem Schlag
- Arbeitnehmer:in und Arbeitgeber:in können beide finanzieren
- Arbeitgeber:in kann einen Zuschuss zusätzlich zahlen
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Nutzen Sie die Chance, die zusätzliche Rente von Ihren Arbeitgeber:innen fördern zu lassen. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um die betriebliche Altersvorsorge!
Ihr Arbeitgeber hilft mit
Ihr Arbeitgeber hilft mit
Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, sich mit mindestens 15 Prozent an Ihrer betrieblichen Altersvorsorge zu beteiligen. Je nach Unternehmen und Position im Unternehmen ist auch deutlich mehr möglich. Die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge zahlt Ihr Arbeitgeber direkt von Ihrem Bruttogehalt, diese sind somit sozialversicherungs- und steuerfrei. Ob und wie Ihr Arbeitgeber eine betrieblich Altersvorsorge anbiete erfahren Sie in Ihrer Personalabteilung. Ist das geklärt gibt es wie immer einige Dinge zu beachten, um individuell zu entscheiden in welchem Umfang sich diese Form der Altersvorsoge für Sie lohnt.
Positiv auffallen würden Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedener Versicherungsanbieter. Sowie investmentbasierter Tarife, um einen Einfluss auf die Geldanlage innerhalb des Vertrages zu haben. Bei der Ausgestaltung der Vertragsunterlagen zur betrieblichen Altersvorsorge sollte sich zudem mit der Beitragsgarantie beschäftigen und dies auch mit Ihrem Arbeitgeber besprechen. Bei all diesen Fragen stehen wir Ihnen kompetent zur Seite und zeigen Transparenz Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten auf.
Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, sich mit mindestens 15 Prozent an Ihrer betrieblichen Altersvorsorge zu beteiligen. Je nach Unternehmen und Position im Unternehmen ist auch deutlich mehr möglich. Die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge zahlt Ihr Arbeitgeber direkt von Ihrem Bruttogehalt, diese sind somit sozialversicherungs- und steuerfrei. Ob und wie Ihr Arbeitgeber eine betrieblich Altersvorsorge anbiete erfahren Sie in Ihrer Personalabteilung. Ist das geklärt gibt es wie immer einige Dinge zu beachten, um individuell zu entscheiden in welchem Umfang sich diese Form der Altersvorsoge für Sie lohnt.
Positiv auffallen würden Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedener Versicherungsanbieter. Sowie investmentbasierter Tarife, um einen Einfluss auf die Geldanlage innerhalb des Vertrages zu haben. Bei der Ausgestaltung der Vertragsunterlagen zur betrieblichen Altersvorsorge sollte sich zudem mit der Beitragsgarantie beschäftigen und dies auch mit Ihrem Arbeitgeber besprechen. Bei all diesen Fragen stehen wir Ihnen kompetent zur Seite und zeigen Transparenz Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten auf.
Für welche Variante der Riester Rente Sie sich auch entscheiden: Es müssen viele wichtige Faktoren bedacht werden, bevor ein Vertrag über die Riester Rente abgeschlossen wird. Damit Sie umfassend und immer aktuell informiert sind, sind wir Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner für eine umfangreiche, sorgfältige und persönliche Beratung zum Thema Riester Rente.
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Sobald ihr Arbeitgeber oder ihre Arbeitgeberin mehr als 50% ihrer Beiträge bezuschusst.
Für Angestellte lässt sich diese Frage recht leicht beantworten: Am besten ist beides. Aber auch für Führungskräfte lohnt sich unter den richtigen Umständen ein genauerer Blick ins Kleingedruckte.
Für Personen mit vielen Kindern ist eine betriebliche Altersvorsorge in der Regel nicht sonderlich lohnenswert. Dies gilt ebenso für Spitzenverdiener:innen und Menschen, die einen Hang zu risikoreichen Investments haben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren