Risikolebensversicherung
Risikolebens-
versicherung
Die ideale Vorsorge für Ihre Liebsten
Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
Warum ich eine Risikolebensversicherung abschließen sollte
Warum ich eine Risikolebensversicherung
abschließen sollte
Schützen Sie Ihre Angehörigen, selbst wenn Sie es persönlich nicht mehr können
Minimieren Sie mögliche Existenzrisiken
Legen Sie Ihre Versicherungssumme individuell fest
Weltweiter Schutz
Auszahlung bereits 14 Tage nach Einreichung der Unterlagen
Sorgen Sie im Ernstfall für Ihre Lieben vor
Jeder wünscht sich ein langes und glückliches Leben. Leider geschehen oft jedoch nicht vorhersehbare Ereignisse – Unfälle, Krankheiten und plötzliche Todesfälle gehören zu den Schattenseiten des Lebens. Genau deshalb ist eine Vorsorge für solche Fälle wichtig und sollte gemeinsam mit der Familie besprochen werden. Sorgen Sie nicht vor, können große finanzielle Schwierigkeiten auf Ihre Familie zukommen. Eine Risikolebensversicherung schützt Ihre Angehörigen vor Engpässen.
Gesetzliche Absicherung
Nach Abschluss einer
Risikolebensversicherung
- Finanzielle Sorgen und potentielle Schulden für Familienangehörige
- Verluste für Geschäftspartnerinnen oder Geschäftspartner
- Partnerverlust ist schlimm genug, noch mehr durch finanzielle Sorgen
- Absicherung Ihrer Liebsten – auch nach Ihrem Tod
- Unternehmen und Vereine können ebenfalls Bezugsberechtigte werden
- Überkreuzversichern
Gesetzliche Absicherung
Gesetzliche Absicherung
-
Finanzielle Sorgen und potentielle
Schulden für Familienangehörige -
Verluste für Geschäftspartnerinnen
oder Geschäftspartner -
Partnerverlust ist schlimm genug,
noch mehr durch finanzielle Sorgen
- Finanzielle Sorgen und potentielle Schulden für Familienangehörige
- Verluste für Geschäftspartner:innen
- Partnerverlust ist schlimm genug, noch mehr durch finanzielle Sorgen
Nach Abschluss einer
Risikolebensversicherung
-
Absicherung Ihrer Liebsten – auch
nach Ihrem Tod -
Unternehmen und Vereine können
ebenfalls Bezugsberechtigte werden
- Überkreuzversichern
Nach Abschluss einer Risikolebensversicherung
- Absicherung Ihrer Liebsten – auch nach Ihrem Tod
- Unternehmen und Vereine können ebenfalls Bezugsberechtigte werden
- Überkreuzversichern
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Sichern Sie Ihre Hinterbliebenen im Todesfall ab. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Risikolebensversicherung!
Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Angehörigen ab
Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Angehörigen ab
Wenn Ihre Familie finanziell von Ihnen abhängig ist, sind im Ernstfall Geldsorgen vorprogrammiert: Die Lebenshaltungskosten, Ausbildung der Kinder und der Kredit für Auto oder Eigenheim müssen bezahlt werden. Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Familie, Ihr Unternehmen und mögliche laufende Kredite ab.
Die Risikolebensversicherung ist wie viele andere Versicherungen aufgebaut.: Als Versicherungsnehmer:in zahlen Sie monatlich oder jährlich einen festgelegten Betrag ein. Im Falle Ihres Todes erhalten Ihre Hinterblieben die vorher vereinbarte Versicherungssumme. Dadurch ist Ihre Familie finanziell abgesichert und ein mögliches Existenzrisiko wird minimiert. Um laufende Kosten weiterhin decken zu können, sollten Sie auf die Höhe der Versicherungssumme achten. Im Idealfall sollte diese so hoch sein, dass Ihre Hinterblieben im besten Fall mehrere Jahre abgesichert sind. Ein guter Ansatz ist die drei- bis fünffache Höhe des Bruttojahresgehalts. Jedoch ist dies nur ein Richtwert – die Versicherungssumme sollte man immer individuell festlegen.
Sie möchten die zu Ihrem Spielraum passende Risikolebensversicherung finden? Was Sie dafür sowie für die Festlegung der Versicherungssumme beachten müssen und welche weiteren Faktoren es gibt – all das besprechen wir gerne persönlich, vertrauensvoll und immer auf Augenhöhe mit Ihnen.
Wenn Ihre Familie finanziell von Ihnen abhängig ist, sind im Ernstfall Geldsorgen vorprogrammiert: Die Lebenshaltungskosten, Ausbildung der Kinder und der Kredit für Auto oder Eigenheim müssen bezahlt werden. Eine Risikolebensversicherung sichert Ihre Familie, Ihr Unternehmen und mögliche laufende Kredite ab.
Die Risikolebensversicherung ist wie viele andere Versicherungen aufgebaut.: Als Versicherungsnehmer:in zahlen Sie monatlich oder jährlich einen festgelegten Betrag ein. Im Falle Ihres Todes erhalten Ihre Hinterblieben die vorher vereinbarte Versicherungssumme. Dadurch ist Ihre Familie finanziell abgesichert und ein mögliches Existenzrisiko wird minimiert. Um laufende Kosten weiterhin decken zu können, sollten Sie auf die Höhe der Versicherungssumme achten. Im Idealfall sollte diese so hoch sein, dass Ihre Hinterblieben im besten Fall mehrere Jahre abgesichert sind. Ein guter Ansatz ist die drei- bis fünffache Höhe des Bruttojahresgehalts. Jedoch ist dies nur ein Richtwert – die Versicherungssumme sollte man immer individuell festlegen.
Sie möchten die zu Ihrem Spielraum passende Risikolebensversicherung finden? Was Sie dafür sowie für die Festlegung der Versicherungssumme beachten müssen und welche weiteren Faktoren es gibt – all das besprechen wir gerne persönlich, vertrauensvoll und immer auf Augenhöhe mit Ihnen.
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Der Preis ist natürlich für jede:n individuell. Trotzdem ein Beispiel: Eine Risikolebensversicherung mit einer Versicherungssumme von 150.000 Euro und einer Laufzeit von zehn Jahren gibt es für einen 25-Jährigen bereits ab etwa drei Euro monatlich.
In der Regel werden „runde Zahlen“ als Laufzeit gewählt, beispielsweise 10 oder 30 Jahre. Dies ist jedoch ist das kein Muss und die Laufzeit kann individuell festgelegt werden.
Der Versicherungsnehmer oder die Versicherungsnehmerin nennen im Vertrag in der Regel einen Bezugsberechtigten oder eine Bezugsberechtigte. Sollte dies nicht der Fall sein, fällt die Lebensversicherungssumme in den Nachlass und steht demzufolge den Erbenden zu.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren