Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutz-
versicherung
Vermeiden Sie hohe Kosten bei Streitfällen
Versichert zu sein, bedeutet
Versichert zu sein, bedeutet
5 Gründe für eine Rechtsschutzversicherung
5 Gründe für eine Rechtsschutzversicherung
Schutz, egal ob Sie klagen oder beklagt werden!
Stellen Sie nach dem Baukastenprinzip Ihren bestmöglichen Schutz zusammen!
Zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie tatsächlich benötigen!
Weltweiter Schutz
Kostenlose telefonische Erstberatung durch Ihren Anwalt oder Ihre Anwältin
Haben Sie keine Sorge vor hohen Prozesskosten
Ein Gerichtsverfahren kann teuer werden. Kosten für Anwalt oder Anwältin, Gutachten, Gericht und viele weitere Posten können schnell das Budget des Klagenden oder der Beklagten übersteigen. Eine Rechtsschutzversicherung deckt die wichtigsten Bereiche ab. So sind Sie durch die Versicherung, abgesehen von Ihrem zu zahlenden Eigenanteil, vor vielen hohen Rechnungen geschützt.
Ohne Rechtsschutzversicherung
Mit Rechtsschutzversicherung
- Selbst bei Fallenlassen der Anklage: Sie zahlen für Ihren Anwalt/ Ihre Anwältin
- Hohe Summen bereits für Beratung
- Teurer Preis – Nur dafür, dass Sie sich verteidigen lassen!
- Freispruch auch von hohen Kosten
- Kostenlose Erstberatungstermine
- Keine Angst vor hohen Kosten, auch wenn Sie Kläger:in sind
Ohne
Rechtsschutzversicherung
Ohne Rechtsschutzversicherung
-
Selbst bei Fallenlassen der Anklage: Sie
zahlen für Ihren Anwalt/ Ihre Anwältin - Hohe Summen bereits für Beratung
-
Teurer Preis – Nur dafür, dass Ihnen
Unrecht getan wurde!
- Selbst bei Fallenlassen der Anklage: Sie zahlen für Ihren Anwalt/ Ihre Anwältin
- Hohe Summen bereits für Beratung
- Teurer Preis – Nur dafür, dass Ihnen Unrecht getan wurde!
Mit
Rechtsschutzversicherung
- Freispruch auch von hohen Kosten
- Kostenlose Erstberatungstermine
-
Keine Angst vor hohen Kosten,
auch wenn Sie Kläger:in sind
Mit Rechtsschutzversicherung
- Freispruch auch von hohen Kosten
- Kostenlose Erstberatungstermine
- Keine Angst vor hohen Kosten, auch wenn Sie Kläger:in sind
Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch
Rechtsstreitigkeiten passieren im Normalfall nicht oft, können aber durchaus teuer werden. Sichern Sie sich finanziell und rechtlich ab!
Mit der Rechtsschutzversicherung zahlen Sie nur für nötige Leistungen
Mit der Rechtsschutzversicherung zahlen Sie nur für nötige Leistungen
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten, die Ihnen im Streitfall mit Dritten entstehen können. Tariflich können Sie mit der Versicherung verschiedene Sparten abdecken – zum Beispiel mit dem Privat-, Wohn-, Berufs- oder Verkehrsrechtsschutz. Die Rechtsschutzversicherung funktioniert also nach dem Baukastenprinzip. Sie entscheiden, welche Sektoren Ihre Rechtsschutzversicherung abdecken soll. Ihr Vorteil dabei ist, dass Sie nur für die Leistungen zahlen, die Sie tatsächlich benötigen. Die Versicherung kann zum Beispiel bei Streitfragen im Rahmen von Kauf- und Mietverträgen, Fahrerflucht, Körperverletzung, Schadenersatz, Kündigungen, Nachbarschaftsstreit und vielen weiteren Themen einspringen.
Versicherungsnehmende sollten die Leistungen der unterschiedlichen Rechtsschutztarife ausführlich vergleichen. Tarifdetails enthalten häufig wichtige Informationen zum Leistungsumfang, zu Ausschlüssen und zu den Mindestkriterien des Vertragsabschlusses. Hier lohnt es sich genau hinzuschauen! Einige Bereiche deckt die Rechtsschutzversicherung jedoch nicht ab. Hierzu zählen unter anderem: Urheber-, Patent- und Markenrecht, Verträge zu spekulativen Kapitalanlagen, Auseinandersetzungen in den Bereichen Bauen und Baufinanzierung sowie Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentum. Für diese Ausnahmen gibt es jedoch Alternativen.
Diese Alternativen zu benennen, um die für Sie passende Rechtsschutzversicherung zusammenzustellen, und auf welche Kriterien Sie noch achten sollten: All das und noch mehr klären wir sehr gern mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten, die Ihnen im Streitfall mit Dritten entstehen können. Tariflich können Sie mit der Versicherung verschiedene Sparten abdecken – zum Beispiel mit dem Privat-, Wohn-, Berufs- oder Verkehrsrechtsschutz. Die Rechtsschutzversicherung funktioniert also nach dem Baukastenprinzip. Sie entscheiden, welche Sektoren Ihre Rechtsschutzversicherung abdecken soll. Ihr Vorteil dabei ist, dass Sie nur für die Leistungen zahlen, die Sie tatsächlich benötigen. Die Versicherung kann zum Beispiel bei Streitfragen im Rahmen von Kauf- und Mietverträgen, Fahrerflucht, Körperverletzung, Schadenersatz, Kündigungen, Nachbarschaftsstreit und vielen weiteren Themen einspringen.
Versicherungsnehmende sollten die Leistungen der unterschiedlichen Rechtsschutztarife ausführlich vergleichen. Tarifdetails enthalten häufig wichtige Informationen zum Leistungsumfang, zu Ausschlüssen und zu den Mindestkriterien des Vertragsabschlusses. Hier lohnt es sich genau hinzuschauen! Einige Bereiche deckt die Rechtsschutzversicherung jedoch nicht ab. Hierzu zählen unter anderem: Urheber-, Patent- und Markenrecht, Verträge zu spekulativen Kapitalanlagen, Auseinandersetzungen in den Bereichen Bauen und Baufinanzierung sowie Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentum. Für diese Ausnahmen gibt es jedoch Alternativen.
Diese Alternativen zu benennen, um die für Sie passende Rechtsschutzversicherung zusammenzustellen, und auf welche Kriterien Sie noch achten sollten: All das und noch mehr klären wir sehr gern mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Der Ablauf unserer Zusammenarbeit
Unverbindliche Anfrage
Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf
Telefonisches Erstgespräch
Sammlung Ihrer Wünsche
Vereinbarung Ihrer Wünsche
Präsentation des Angebots
Nachhaltige Zusammenarbeit
Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Folgendes wird i.d.R. von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen: Gebühren der Anwältinnen und Anwälte, die Entschädigungen für Zeug:innen, die Kosten des Sachverständigen und des Gerichtsvollziehers. Auch die Reisekosten zu einem ausländischen Gericht werden bezahlt.
Gerichtsverhandlungen sind im Leben der Meisten eher eine Seltenheit. Doch genau dafür sind Versicherungen oft da: um Sie gegen alle Eventualitäten abzusichern, damit Sie keine hohen Kosten dafür tragen müssen, wenn Ihnen Unrecht widerfährt.
Die Stundensätze bewegen sich meist zwischen 180 und 300 Euro. Eine Rechtsschutzversicherung würde diese Kosten vollkommen abdecken.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren