Basis-/Rüruprente

Basis-/Rüruprente​

Ergänzen Sie Ihre gesetzliche Altersvorsorge

Versichert zu sein, bedeutet


Versichert zu sein, bedeutet


Warum ich eine Basis-/Rüruprente abschließen sollte

Warum ich eine Basis-/Rüruprente abschließen sollte

Schutz des angesparten Guthabens, auch bei Insolvenz oder im Pflegefall

Attraktive steuerliche Fördermöglichkeiten, v.a.D. für Selbstständige und Gutverdienende

Ihr Guthaben ist unabhängig vom Verhältnis von Einzahlenden zu Rentner:innen.

Ergänzen Sie Ihren Rürup-Vertrag flexibel um Hinterbliebenenversorgung oder Arbeitskraftabsicherung

Kombination mit Anlagestrategien in Fonds und ETFs leicht gemacht

Die Basis-/Rüruprente als Ihr lebenslanger Rückhalt

Attraktive steuerliche Förderungen machen die Basis-/Rüruprente zu einer sinnvollen Ergänzung der gesetzlichen Altersvorsorge. Vor allem Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener profitieren von der Basis-/Rüruprente. Zudem unterliegen die angesparten Beiträge einem besonderen Schutz und werden nicht auf Sozialleistungen, bei einer Insolvenz oder im Pflegefall angerechnet. Die Basis- /Rüruprente ist eine lebenslange Rente und wird bis zu Ihrem Lebensende ausgezahlt. Mit einer Kombination aus Rentenversicherung und Fondssparplan ist die Basis-/Rüruprente für jeden Versicherungsnehmer:in eine ausgezeichnete, solide Altersabsicherung.

Gesetzliche Altersvorsorge

Altersvorsorge mit Basis-/Rüruprente

Gesetzliche Altersvorsorge

Gesetzliche Altersvorsorge

Altersvorsorge mit Basis-/Rüruprente

Altersvorsorge mit Basis-/Rüruprente

Vereinbaren Sie noch heute Ihr Erstgespräch

Die Zeit, um Ihre Altersvorsorge aufzustocken, ist jetzt. Wir helfen Ihnen dabei und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Mit der Basis-/Rüruprente arbeitet Ihr Geld für Sie

Mit der Basis-/Rüruprente arbeitet Ihr Geld für Sie

Um den eigenen Lebensstandard im Alter zu halten, reichen die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung schon lange nicht mehr aus. Wegen zunehmend schlechterer gesetzlicher Versorgung im Alter führte im Jahr 2005 der Gesetzgeber die, nach dem Ökonomen Bert Rürup benannte Basisrente ein. Diese ist im Gegensatz zur gesetzlichen Rente nicht umlagefinanziert. Der Vorteil dabei ist: Das Verhältnis von Einzahlern und Rentnern ist nicht voneinander abhängig, sondern das Geld ist für jeden Versicherungsnehmer angelegt und kann für sich arbeiten. Das führt zu einer kapitalgedeckten Altersvorsorge mit beachtlichen steuerlichen Förderungen. Individuelle Bausteine, wie eine Hinterbliebenenversorgung oder Arbeitskraftabsicherung, machen diese Form der Altersvorsorge für jeden attraktiv. Individuelle Ausgestaltungen wie die Anlage in Fonds und ETFs oder die Höhe der Beitragsgarantie sind die Vorteile moderner angebotener Tarife. Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung solcher Tarife um auf sich ändernder Marktlagen besonnen reagieren zu können.

Ihnen ist die Einrichtung einer Altersvorsorge zu bürokratisch und kompliziert? Verlassen Sie sich auf unsere Expertise: Ob die Basis-/Rüruprente für Sie infrage kommt und worauf Sie bei dieser Form der Altersvorsorge achten müssen, erklären wir Ihnen gern leicht verständlich und nachvollziehbar in einem persönlichen Gespräch. Auch die umfangreichen Möglichkeiten der steuerlichen Vorteile und Absetzbarkeit der Beiträge erläutern wir Ihnen gerne. Lass Sie sich diese nicht entgehen.

Um den eigenen Lebensstandard im Alter zu halten, reichen die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung schon lange nicht mehr aus. Wegen zunehmend schlechterer gesetzlicher Versorgung im Alter führte im Jahr 2005 der Gesetzgeber die, nach dem Ökonomen Bert Rürup benannte Basisrente ein. Diese ist im Gegensatz zur gesetzlichen Rente nicht umlagefinanziert. Der Vorteil dabei ist: Das Verhältnis von Einzahlern und Rentnern ist nicht voneinander abhängig, sondern das Geld ist für jeden Versicherungsnehmer angelegt und kann für sich arbeiten.

Das führt zu einer kapitalgedeckten Altersvorsorge mit beachtlichen steuerlichen Förderungen. Individuelle Bausteine, wie eine Hinterbliebenenversorgung oder Arbeitskraftabsicherung, machen diese Form der Altersvorsorge für jeden attraktiv. Individuelle Ausgestaltungen wie die Anlage in Fonds und ETFs oder die Höhe der Beitragsgarantie sind die Vorteile moderner angebotener Tarife. Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung solcher Tarife um auf sich ändernder Marktlagen besonnen reagieren zu können.

Ihnen ist die Einrichtung einer Altersvorsorge zu bürokratisch und kompliziert? Verlassen Sie sich auf unsere Expertise: Ob die Basis-/Rüruprente für Sie infrage kommt und worauf Sie bei dieser Form der Altersvorsorge achten müssen, erklären wir Ihnen gern leicht verständlich und nachvollziehbar in einem persönlichen Gespräch. Auch die umfangreichen Möglichkeiten der steuerlichen Vorteile und Absetzbarkeit der Beiträge erläutern wir Ihnen gerne. Lass Sie sich diese nicht entgehen.

Der Ablauf unserer Zusammenarbeit

Unverbindliche Anfrage

Fragen Sie gleich hier online an und erhalten in der selben Wochen noch Ihren Rückruf

Telefonisches Erstgespräch

Lernen Sie uns in einem telefonischen Erstgespräch ganz ungezwungen kennen und stellen Sie Ihre ersten Fragen

Sammlung Ihrer Wünsche

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, so dass wir uns optimal auf Sie vorbereiten und Lösungen nach Maß erarbeiten können

Vereinbarung Ihrer Wünsche

Freuen Sie sich auf einen persönlichen Termin mit echten Profis, die sich gerne Zeit für Sie nehmen und auf alle Fragen eingehen

Präsentation des Angebots

Lassen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Lösungen überraschen und sein Sie verblüfft, was mit der richtigen Kompetenz machbar ist

Nachhaltige Zusammenarbeit

Profitieren Sie, wenn gewünscht, von einer längerfristigen Zusammenarbeit mit uns, während der wir Strategien nach Ihren Wünschen anpassen, sodass sie stets die vorteilhaftesten Konditionen genießen.

Ihre Fragen - unsere Antworten

Als Selbstständige:r oder Freiberufler:in der/die keiner gesetzlichen Altersvorsorge unterliegt, haben Sie mit einem Rürup-Vertrag die Option auf eine steuerlich geförderte Altersvorsorge.

In der Regel wird für die Auszahlung ein Termin zwischen dem vollendeten 62. Lebensjahr und dem vollendeten 85. Lebensjahr festgelegt. Ab diesem Termin bekommt man die Rürup-Rente dann monatlich und bis ans Lebensende ausgezahlt.

Rürup-Verträge können nicht gekündigt, sondern nur auf „beitragsfrei“ gestellt werden. Außerdem sind die anfallenden Abschluss-, Vertrags- und Verwaltungskosten bei der Rürup-Rente besonders hoch.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf,
um Ihre Möglichkeiten zu besprechen

Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen

Nehmen Sie Kontakt mit uns
auf, um Ihre Möglichkeiten
zu besprechen

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! In der Regel antworten wir innerhalb von 1-2 Werktagen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nach oben scrollen